Berichte

Gentechnik, alles andere als nur ein politisches Thema

Biologie Exkursion Oberstufe

Was Gen­tech­nik ist und wie die­se theo­re­tisch funk­tio­niert haben die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Bio­lo­gie­leis­tungs­kur­ses der Q1 schon bei Frau van Stephaudt im Unter­richt gelernt. Wie Gen­tech­nik aber wirk­lich ange­wen­det wird, und wie zeit­auf­wen­dig sie ist, durf­ten die Schü­ler am 26.01.2016 im Labor von Köln PUB selbst aus­pro­bie­ren. PUB steht für Publi­kum und Bio­lo­gie“ und ist dazu da, den Men­schen das The­ma Gen­tech­nik etwas näher zu brin­gen. Die Schü­ler beka­men Bak­te­ri­en­stäm­me, aus denen bestimm­te Gen­ab­schnit­te her­aus­ge­schnit­ten wer­den soll­ten. Nach mehr­ma­li­gem Zen­tri­fu­gie­ren, Zufü­gen von Che­mi­ka­li­en und Prä­pa­rie­ren, konn­te jeder mit­hil­fe der Gel­elek­tro­pho­re­se, einem che­mi­schen Ver­fah­ren, fest­stel­len, ob ihm das Expe­ri­ment gelun­gen war. Am Ende des Tages konn­ten die meis­ten mit Erfolg ihre Resul­ta­te mit nach Hau­se neh­men, und es macht schon einen gro­ßen Unter­schied, ob man Bio­lo­gie theo­re­tisch oder prak­tisch erlebt. Weiterlesen

Bild zum Blogeintrag

Bild zum Blogeintrag

Bild zum Blogeintrag

Tolle Titelverteidigung

Sport

Nach­dem sich die RWE-Schul­staf­fel­mann­schaft bestehend aus Nata­lie Pört­ner-Pie­per, Luis Orselt, Ele­na Aen­ge­neyndt , Ben-Jor­is Fin­ke, Lou­is Rade­ma­cher, Anna-Lena Ber­nin­ger, Thi­lo Herm­sen und Tor­ben Höff­ken vor 2 Wochen am hei­mi­schen Fürs­ten­berg für das Fina­le in Goch qua­li­fi­zie­ren konn­ten, lau­te­te nun der Auf­trag am gest­ri­gen Diens­tag: Titel­ver­tei­di­gung! Den ver­let­zungs­be­ding­ten Aus­fall der Start­läu­fe­rin Anna-Lena kom­pen­sier­te Ersatz­läu­fer Niklas Luft her­vor­ra­gend. Nach einem kraft­vol­len Sprint über­gab er als Ers­ter. Danach war der Schnell­zug aus Xan­ten nicht mehr auf­zu­hal­ten und der wochen­lan­ge Fein­schliff im Trai­ning soll­te sich aus­zah­len: Im Gegen­satz zum Vor­lauf klapp­ten alle Wech­sel aus­ge­zeich­net, jeder Läu­fer hol­te das Maxi­mum aus sich her­aus! Am Ende ver­bes­ser­te sich die Staf­fel um fast 8 Sekun­den gegen­über dem Vor­lauf und mit einer Zeit von 1:45,87 min konn­te man sich knapp vor der star­ken Kon­kur­renz behaup­ten! Xan­ten ist damit die ers­te Mann­schaft über­haupt, die beim RWE-Schul­staf­fel­lauf ihren Tri­umph im Fol­ge­jahr wie­der­ho­len konn­te! Herz­li­chen Glückwunsch! Weiterlesen

Bild zum Blogeintrag

Leichtathletinnen überzeugen bei den Kreismeisterschaften

Sport

Bei den dies­jäh­ri­gen Leicht­ath­le­tik-Kreis­meis­ter­schaf­ten im Rah­men des Schul­sport­wett­be­werbs Jugend trai­niert für Olym­pia“ in der ver­gan­ge­nen Woche im Wese­ler Aue­sta­di­on wur­de die Leicht­ath­le­tik-Mäd­chen-Mann­schaft des SSGX ihrer Favo­ri­ten­rol­le gerecht. Bei nicht ganz opti­ma­len Wet­ter­be­din­gun­gen sorg­te die 4x75m-Staf­fel mit einer Zeit von unter 39 Sekun­den direkt zu Beginn der Ver­an­stal­tung für einen Pau­ken­schlag. In den nach­fol­gen­den Dis­zi­pli­nen (Kugel­sto­ßen, Weit­sprung, 75m, Hoch­sprung, Ball­wurf) sam­mel­ten unse­re Ath­le­tin­nen wei­ter flei­ßig Punk­te, so dass man sich am Ende des Tages mit 6639 Punk­ten gegen eine star­ke Kon­kur­renz – auch aus dem Moer­ser und Duis­bur­ger Raum – durch­set­zen und den ver­dien­ten Kreis­meis­ter­ti­tel fei­ern konnte! Weiterlesen

Bild zum Blogeintrag

Nie wieder Kopfschmerzen!

Chemie Exkursion Oberstufe

Am 19. März haben sich zwölf begeis­ter­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Che­mie-Leis­tungs­kur­ses der Q1 auf den Weg zum Alfried-Krupp-Schü­ler­la­bor der Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum gemacht. Auf der Exkur­si­on, die sie gemein­sam mit dem Che­mie-Leis­tungs­kurs des Rhein­ber­ger Amplo­ni­us-Gym­na­si­ums mach­ten, soll­ten sie durch Syn­the­se im Labor Ace­tyl­sa­li­cyl­säu­re her­stel­len, was wohl bes­ser als Aspi­rin bekannt ist. In Part­ner­ar­beit lern­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler dann die prak­ti­sche Arbeit im Che­mie­la­bor ken­nen und waren sicht­lich begeis­tert von die­sem Pro­jekt. Es ist schließ­lich ein Unter­schied zwi­schen der prak­ti­schen Arbeit in der Schu­le und der prak­ti­schen Arbeit in einem Che­mie­la­bor. Unter der Anlei­tung zwei­er enga­gier­ten Che­mie­stu­den­tin­nen gelang es schließ­lich auch allen, eige­nes Aspi­rin her­zu­stel­len. Am spä­ten Nach­mit­tag ging es dann mit dem Zug zurück nach Xan­ten. Zurück­bli­ckend waren trotz des lan­gen und durch die Labor­ar­beit auch anstren­gen­den Tages alle zwölf Xan­te­ner Schü­le­rin­nen und Schü­ler froh über ihre Arbeit und die Erfah­rung, die sie gemacht haben und alle waren sich einig; sowas wür­den sie alle ger­ne mal wiederholen. Weiterlesen

Bild zum Blogeintrag

Bild zum Blogeintrag

Bild zum Blogeintrag

Regenwald-Projekt

Erdkunde Mittelstufe

Die Klas­sen 7a und 7b haben im Schul­fach Erd­kun­de von Herrn Schmitz einen Regen­wald im Schuh­kar­ton gestal­tet. Auf den Bil­dern sieht man die gran­dio­sen Ergeb­nis­se. Wich­tig war dabei, dass die Bäu­me mög­lichst im rich­ti­gen Maß­stab zu einer Ska­la stan­den. Hier­bei soll­te man den Stock­werk­bau erken­nen und erläu­tern kön­nen. Neben der Zeit im Unter­richt inves­tier­ten die Schüler/​innen viel Mühe und Frei­zeit, um zu die­sen tol­len Ergeb­nis­sen zu kom­men. Details wie Regen­wild­tie­re wur­de teil­wei­se aus natür­li­chen Mate­ria­li­en gestaltet. Weiterlesen

Bild zum Blogeintrag

Neuer Kickertisch

Sport

Mit einem 40-Ton­ner wur­de heu­te Mor­gen der neue Kicker­tisch für den Pau­sen­hof ange­lie­fert, fach­män­nisch auf­ge­baut und aus­ge­rich­tet. Unmit­tel­bar nach des­sen Auf­stel­lung wur­den die ers­ten Duel­le – auch auf Sei­ten der Leh­rer – am Kicker­tisch aus­ge­tra­gen. Die­ser steht fort­an den Schü­lern der Sekun­dar­stu­fe 1 in den Pau­sen zur Ver­fü­gung; Schü­ler der Sekun­dar­stu­fe 2 kön­nen ihn auch wäh­rend ihrer Frei­stun­den bespielen! Weiterlesen

Bild zum Blogeintrag