Berichte

Unsere neuen Fünfer: Gemeinsam Klasse

Erprobungsstufe Programmwoche Schulleben

Gemein­sam mit ihren Klas­sen­leh­re­rin­nen und Paten star­te­ten am Mon­tag unse­re 126 Fünft­kläss­le­rin­nen und Fünft­kläss­ler in eine span­nen­de Woche, die dazu bei­trug, dass sich die Kin­der aus acht ver­schie­de­nen Grund­schu­len bes­ser ken­nen­lern­ten und zu einem Team zusammenwuchsen. Weiterlesen

Bild zum Blogeintrag


Ankunft in Nairobi

Kenia-Team Welt:Klasse

Das Kenia-Team konn­te am Sams­tag­abend, den 27. Sep­tem­ber 2025 in das lang ersehn­te Aus­lands­prak­ti­kum in Kenia star­ten. Mer­le van Gem­me­ren, Lisa Ellen­ber­ger, Johan Mey­er und Hen­ry Bover­mann hat­ten ein Jahr lang auf das Aus­lands­prak­ti­kum hin­ge­ar­bei­tet und die Pro­jekt­kos­ten erwirt­schaf­tet. Nun sind sie bereits in ihrer Gast­fa­mi­lie in der kenia­ni­schen Haupt­stadt Nai­ro­bi angekommen.  Weiterlesen

Bild zum Blogeintrag


JIA 10: Wir bauen mit Solarenergie

Junior-Ingenieur-Akademie

Der Jun­ge Ingenieure“-Kurs der Jahr­gangs­stu­fe 10 hat­te den Auf­trag, solar­be­trie­be­ne Pro­jek­te zu ent­wi­ckeln. Dabei sind vie­le krea­ti­ve und unter­schied­li­che Ergeb­nis­se ent­stan­den. Obwohl es sich um Ein­zel­ar­bei­ten han­del­te, ent­schie­den sich eini­ge Schü­ler dafür, ähn­li­che The­men zu bear­bei­ten. So konn­ten sie sich bei Fra­gen gegen­sei­tig unter­stüt­zen und aus­tau­schen.
Zu den Pro­jek­ten gehör­ten unter ande­rem eine solar­be­trie­be­ne Lade­sta­ti­on und eine Lich­ter­ket­te. Ein Schü­ler ent­wi­ckel­te sogar einen klei­nen solar­be­trie­be­nen Fahr­stuhl. Wei­te­re Ideen umfass­ten Modell­häu­ser mit solar­be­trie­be­nen Lam­pen, einen Ven­ti­la­tor sowie ein solar­be­trie­be­nes Boot. Weiterlesen

Bild zum Blogeintrag

Bild zum Blogeintrag

Wetterballonprojekt 2025 am SSGX

Allgemein Biologie Chemie Digitale Schule Kooperationen Physik Schulleben

Das Wet­ter­bal­lon­pro­jekt wur­de die­ses Jahr zum ers­ten Mal an unse­rer Schu­le durch­ge­führt und am Diens­tag, den 03. Juni 2025 um 10:31 Uhr mit dem Start des Wet­ter­bal­lons erfolg­reich abge­schlos­sen. Unter­stüt­zung erhielt die Arbeits­ge­mein­schaft von den bei­den Lehr­kräf­ten Frau Cichon und Herrn Roh­de, aber auch durch För­der­mit­tel von der Heraeus-Stif­tung und der Deut­schen Phy­si­ka­li­schen Gesell­schaft (DPG). Weiterlesen

Bild zum Blogeintrag

Bild zum Blogeintrag

17. „Tag der Physik“ – werdet zu Senkrechtstartern

Tag der Physik

Am 08. Juli 2025 ist es wie­der so weit: Der Tag der Phy­sik“ geht in die 17. Run­de – und dies­mal wird’s beson­ders span­nend! Unter dem Mot­to Der Senk­recht­star­ter“ seid ihr gefragt: Wer schafft es, mit Köpf­chen, Krea­ti­vi­tät und phy­si­ka­li­schem Know-how den per­fek­ten Höhen­flug zu erreichen?

Weiterlesen

Bild zum Blogeintrag

Bild zum Blogeintrag