Nachruf - Herr Dr. Theodor Hackstein
Das Stiftsgymnasium Xanten trauert um seinen ehemaligen Schulleiter Herrn Dr. Theodor Hackstein, der im Alter von 97 Jahren verstorben ist. Weiterlesen
Das Stiftsgymnasium Xanten trauert um seinen ehemaligen Schulleiter Herrn Dr. Theodor Hackstein, der im Alter von 97 Jahren verstorben ist. Weiterlesen
Der Förderverein des Stiftsgymnasiums lädt zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein. Anlass ist eine durch die Vorgabe des Finanzamtes notwendige Satzungsänderung (siehe Anhang unten). Die Versammlung findet am 10.10.25 um 17:30 Uhr im Stiftsgymnasium statt. Weiterlesen
Am 18. Januar 2025 fand der letzte Opernbesuch der Opern und Co. AG für dieses Halbjahr statt.
Auf dem Programm stand die Oper „Tosca“ von Puccini, aufgeführt in Düsseldorf. Vor der eigentlichen Vorstellung durften die SchülerInnen bereits zum zweiten Mal ein besonderes Highlight erleben: Jörg Behr von der Jungen Oper der Deutschen Oper am Rhein veranstaltete mit ihnen einen Workshop im Opernhaus auf einer Probebühne. Bereits der Weg dahin war beeindruckend: Über die Bühne, vorbei am Orchestergraben und mit Ensemblemitgliedern zusammen im Fahrstuhl.
Vielen Dank an dieser Stelle für dieses tolle Angebot und die große Bereitschaft der gesamten Jungen Oper am Rhein, für uns alles möglich zu machen!
Auch im nächsten Halbjahr sind wieder spannende Opern-/Musical-/Ballettbesuche u.a. in Duisburg, Düsseldorf, Essen etc. in Planung. Interessierte SchülerInnen ab Klasse 10 sind herzlich willkommen! Weiterlesen
Der „Junge Ingenieure“-Kurs der Jahrgangsstufe 10 hatte den Auftrag, solarbetriebene Projekte zu entwickeln. Dabei sind viele kreative und unterschiedliche Ergebnisse entstanden. Obwohl es sich um Einzelarbeiten handelte, entschieden sich einige Schüler dafür, ähnliche Themen zu bearbeiten. So konnten sie sich bei Fragen gegenseitig unterstützen und austauschen.
Zu den Projekten gehörten unter anderem eine solarbetriebene Ladestation und eine Lichterkette. Ein Schüler entwickelte sogar einen kleinen solarbetriebenen Fahrstuhl. Weitere Ideen umfassten Modellhäuser mit solarbetriebenen Lampen, einen Ventilator sowie ein solarbetriebenes Boot. Weiterlesen
Das Kenia-Team konnte am Samstagabend, den 27. September 2025 in das lang ersehnte Auslandspraktikum in Kenia starten. Merle van Gemmeren, Lisa Ellenberger, Johan Meyer und Henry Bovermann hatten ein Jahr lang auf das Auslandspraktikum hingearbeitet und die Projektkosten erwirtschaftet. Nun sind sie bereits in ihrer Gastfamilie in der kenianischen Hauptstadt Nairobi angekommen. Weiterlesen