Religion

Die Fach­schaf­ten katho­li­sche und evan­ge­li­sche Reli­gi­on will Schü­le­rin­nen und Schü­lern unse­rer Schu­le Per­spek­ti­ven für ein gelin­gen­des Leben eröffnen.

Unser Unter­richt zeich­net sich durch fol­gen­de Leit­li­ni­en aus:

  • Refle­xi­on des eige­nen Glaubens
  • Ori­en­tie­rungs­punk­te für das Leben aufzeigen
  • Erschei­nungs­for­men und Facet­ten der christ­li­chen Reli­gi­on kennenlernen
  • Nicht­christ­li­che Reli­gi­on ach­ten und wertschätzen

Was bedeu­tet das genau?

  • Wir wol­len jun­ge Men­schen befä­hi­gen, ihren Glau­ben zu reflek­tie­ren und zu ver­ant­wor­ten, wobei die katho­li­sche bzw. evan­ge­li­sche Aus­prä­gung im Mit­tel­punkt von Erschließungs‑, Deu­tung- und Urteils­pro­zes­sen steht
  • Wir wol­len unse­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern Ori­en­tie­rungs­punk­te für ihr Leben geben auf Basis des christ­li­chen Men­schen­bil­des, in dem jeder Mensch eine unan­tast­ba­re Wür­de hat. Dies grün­det sich auf der biblisch bezeug­ten Geschich­te Got­tes mit den Men­schen. Sie schließt aus­drück­lich die jüdi­schen Wur­zeln die­ser Geschich­te ein und lei­tet sich aus der Aus­le­gung von Leben, Bot­schaft, Tod und Auf­er­we­ckung Jesu Chris­ti ab
  • Wir wol­len unse­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern die nicht­christ­li­chen Reli­gio­nen aus der Per­spek­ti­ve einer Ach­tung und Wert­schät­zung vor­stel­len. Grund­sätz­lich ist der evan­ge­li­sche und katho­li­sche Reli­gi­ons­un­ter­richt offen für alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die an die­sem Unter­richt teil­neh­men wol­len, unab­hän­gig von ihren reli­giö­sen und welt­an­schau­li­chen Grundorientierungen

Wei­te­re Ein­bli­cke in unse­re Arbeit

Die Fach­schaf­ten katho­li­sche und evan­ge­li­sche Reli­gi­on bie­tet unse­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern viel­fäl­ti­ge Mög­lich­kei­ten der Teil­nah­me und Mitgestaltung:

  • Wir fei­ern in jeder Jahr­gangs­stu­fe öku­me­ni­sche Got­tes­diens­te. Die­se wer­den von Schü­le­rin­nen und Schü­lern gestal­tet und von Leh­re­rin­nen und Leh­rern sowie unse­rem Schul­seel­sor­ger Tobi­as Schrörs und den Geist­li­chen vor Ort begleitet
  • Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der neu­en Klas­se 5 fei­ern einen öku­me­ni­schen Got­tes­dienst zur Begrüßung
  • Zusam­men mit Lehr­kräf­ten, Geist­li­chen und dem Schul­seel­sor­ger gestal­ten die Abitu­ri­en­tin­nen und Abitu­ri­en­ten einen Got­tes­dienst zur Fei­er ihres Abiturs
  • Inter­es­sier­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen in der Ein­füh­rungs­pha­se an den Tagen der reli­giö­sen Ori­en­tie­rung in der Jugend­burg Gemen teilnehmen
  • Besuch der Kir­chen, dia­ko­ni­scher und cari­ta­ti­ver Orga­ni­sa­tio­nen sowie vor Ort
  • Die Besich­ti­gun­gen von Syn­ago­gen und Moscheen bie­tet die Mög­lich­keit der Begeg­nung mit Gläu­bi­gen die­ser Religionen
  • Gesprä­che mit Hospizmitarbeitern
  • Auf­klä­rungs­ge­spräch mit der Drogenberatung
  • Das Sozi­al­pro­jekt Sich enga­gie­ren in der Jahr­gangs­stu­fe EF schärft den Blick für unse­re sozia­le Verantwortung

Schul­seel­sor­ger

Unser Schul­seel­sor­ger Tobi­as Schrörs steht Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen als Ansprech­part­ner in jeder Situa­ti­on zur Ver­fü­gung. Zu sei­nem wei­te­ren Auf­ga­ben­feld gehört die Gestal­tung und Durch­füh­rung der öku­me­ni­schen Gottesdienste.

Pfar­re­rin Simo­ne Drens­ler steht als evan­ge­li­sche Pfar­re­rin in seel­sorg­li­chen Ange­le­gen­hei­ten zur Ver­fü­gung. Eben­so ist Mat­thi­as Hein­rich als Pas­to­ral­re­fe­rent für uns Ansprech­part­ner von Sei­ten der Propsteigemeinde.

Inter­es­san­te Websites

Lehr­kräf­te

Evan­ge­li­sche Reli­gi­ons­leh­re: Frau Berg­hoff, Herr Fuhr­mann, Frau Osthus

Katho­li­sche Reli­gi­ons­leh­re: Frau Schnei­der, Frau Görtz, Frau Grosch, Frau Peters, Herr Schön­ber­ner, Herr Schrörs, Frau Wiechers

Bücher

Für den Unter­richt wer­den u.a. fol­gen­de Lehr­wer­ke verwendet:

  • Die Bibel, Einheitsübersetzung

Evan­ge­li­sche Religionslehre

  • Klas­se 56: Moment mal! 1 Evan­ge­li­sche Reli­gi­on Gym­na­si­um (Klett Ver­lag, ISBN: 978−3−12−006608−8)
  • Klas­se 7 – 9: Moment mal! 2 Evan­ge­li­sche Reli­gi­on Gym­na­si­um (Klett Ver­lag, ISBN: 978−3−12−006611−8)
  • Ober­stu­fe: Moment mal! Evan­ge­li­sche Reli­gi­on. Ober­stu­fe. Ein­füh­rungs- und Qua­li­fi­ka­ti­ons­pha­se (Klett Ver­lag, ISBN: 978−3−12−006792−4)

Katho­li­sche Religionslehre

  • Klas­se 56: Mit­ten­drin. Lern­land­schaf­ten Reli­gi­on (Kösel Ver­lag, ISBN: 978−3−466−50762−7)
  • Klas­se 7 – 9: Mit­ten­drin. Lern­land­schaf­ten Reli­gi­on (Kösel Ver­lag, ISBN: 978−3−06−065410−9)
  • Ober­stu­fe: ver­schie­de­ne Wer­ke zu den ein­zel­nen The­men­schwer­punk­ten, unter ande­rem Sen­sus Reli­gi­on, Ver­nünf­tig glau­ben, Unter­richts­rei­he Akzente

Unterrichtsinhalte Religion

  • Jahrgangsstufe 5

  • Jahrgangsstufe 6

  • Jahrgangsstufe 7

  • Jahrgangsstufe 8

  • Jahrgangsstufe 9

  • Jahrgangsstufe EF

  • Jahrgangsstufe Q1

  • Jahrgangsstufe Q2